Hallo, vorab, ich bin auf der Suche nach einem Motorrad, nur für den Sommer und wird auch nicht regelmäßig gefahren, sollte dies 2 mal der Fall sein in der Woche dann ist dies viel.(Ich weiß, dass die Mito nicht gerade Wartungarm ist, aber ich find sie hat eine tolle Optik und ich fahr sie auch nicht oft, denke wenn ich sie mit 15-20 PS eingetragen bekomm reicht das, der Umstieg von 4 PS Mopped sollte für den Anfang reichen, nach den 2 Jahren Beschränkung will ich mir dann was größeres anschaffen! Wenn ich den Motor nicht immer ausdrehe, dann sollte sich doch der Verschleiß in Grenzen halten? Ist klar, das dann alles verkohlt, aber dann werden einfach 20-30Km Vollgas gefahren ;-)) Wollte relativ wenig Versicherung zahlen, deshalb eine 125er, hoffe die Mito kostet nicht viel, wenn sie schneller als 80 Km/h eingetragen ist.
Steuern kostet eine 125er keine?
hab mal ein bisschen gesucht und bin auf ein Leistungsgewicht von 0,16kW/kg gestoßen für A beschränkt, siehe: motorrad.wikia.com/wiki/Leistungsgewicht
OA hat geschrieben, das seine 1er 143 Leergewicht hat, demnach könnte man mit disem Leergewicht und A beschränkt die Mito auf max. 22,88 kW (143kg * 0,16kW) / ~ 31 PS (143kg / 4.6kg) eintragen lassen, lieg ich doch richtig? Auf wieviel kW/PS kann ich die Mito eingtragen lassen?
Gedrosselt auf 80 Km/h ist die Cagiva mit 7kW eingetragen (zumindest eine ´93er) Hab gelesen, dass man max. 15 PS eingetragen bekommt, wegen Abgase, stimmt das? (zumindest die neuen wegen eingebauten Kat)
Hin und wieder sieht man auch Mito´s mit 11kW eingetragen und 122 Km/h.
(hierfür hab ich sogar ein Gutachten gefunden: mito-forum.de/abe/dekra15ps.jpg )
Bis Baujahr ´02 sollte aber das offene eintragen keine Problem sein, hab ich erfahren. (bin mir aber nicht sicher, die älteren ´95-´98 gibt´s aufjedenfall mit 34PS eingetragen, vllt weil diese Baujahre keinen Kat hatten? Ein anderes ließt man, das man die Mito nur bis max. 30 PS eintragen kann, aber eigentlich sollte 34 PS doch gehen, das Leistungsgewicht macht´s doch möglich?) Ein Kat müsste ab ´99 verbaut sein, deswegen macht mich die Aussage, das man bis Bj ´02 die Mito offen eintragen kann unsicher.
Interessant wären auch noch die Drosselungen, hab gelesen, eine Verengung im Krümmer ist vorhanden, die Übersetzung ist anders und im Vergaser sitz eine. Teilweise auch mit der AlphaTec BB gedrosselt stimmt das soweit? Diese soll bei 6,5k dicht machen, diesen Wert find´ ich aber etwas wenig.
Abschließend noch eine Frage, gibt es unterschiedliche Motoren? Gibt den 6 Gang und Seven Speed, ist hier nur das Getriebe anders? Vergaser sind von 28 bis 38 verbaut hab ich erfahren, hängt hiervon auch die Nennleistung ab, normalerweise schon?
Wäre für aufschlussreiche Informationen sehr Dankbar!
Gruß Michi

hab mal ein bisschen gesucht und bin auf ein Leistungsgewicht von 0,16kW/kg gestoßen für A beschränkt, siehe: motorrad.wikia.com/wiki/Leistungsgewicht
OA hat geschrieben, das seine 1er 143 Leergewicht hat, demnach könnte man mit disem Leergewicht und A beschränkt die Mito auf max. 22,88 kW (143kg * 0,16kW) / ~ 31 PS (143kg / 4.6kg) eintragen lassen, lieg ich doch richtig? Auf wieviel kW/PS kann ich die Mito eingtragen lassen?
Gedrosselt auf 80 Km/h ist die Cagiva mit 7kW eingetragen (zumindest eine ´93er) Hab gelesen, dass man max. 15 PS eingetragen bekommt, wegen Abgase, stimmt das? (zumindest die neuen wegen eingebauten Kat)
Hin und wieder sieht man auch Mito´s mit 11kW eingetragen und 122 Km/h.
(hierfür hab ich sogar ein Gutachten gefunden: mito-forum.de/abe/dekra15ps.jpg )
Bis Baujahr ´02 sollte aber das offene eintragen keine Problem sein, hab ich erfahren. (bin mir aber nicht sicher, die älteren ´95-´98 gibt´s aufjedenfall mit 34PS eingetragen, vllt weil diese Baujahre keinen Kat hatten? Ein anderes ließt man, das man die Mito nur bis max. 30 PS eintragen kann, aber eigentlich sollte 34 PS doch gehen, das Leistungsgewicht macht´s doch möglich?) Ein Kat müsste ab ´99 verbaut sein, deswegen macht mich die Aussage, das man bis Bj ´02 die Mito offen eintragen kann unsicher.
Interessant wären auch noch die Drosselungen, hab gelesen, eine Verengung im Krümmer ist vorhanden, die Übersetzung ist anders und im Vergaser sitz eine. Teilweise auch mit der AlphaTec BB gedrosselt stimmt das soweit? Diese soll bei 6,5k dicht machen, diesen Wert find´ ich aber etwas wenig.
Abschließend noch eine Frage, gibt es unterschiedliche Motoren? Gibt den 6 Gang und Seven Speed, ist hier nur das Getriebe anders? Vergaser sind von 28 bis 38 verbaut hab ich erfahren, hängt hiervon auch die Nennleistung ab, normalerweise schon?
Wäre für aufschlussreiche Informationen sehr Dankbar!
Gruß Michi
