So ich stell mich erstmal vor.
Meine Name ist Patrick und wurde durch Mollrop auf das Forum aufmerksam.
Ich fahre eine Yamaha DT 125 X. Momentan habe ich einen umgebauten 125er Motor auf wr 200 drin.
Das Projekt habe ich vor etwa einem halben Jahr abgeschlossen.
Der Motor wurde gespindelt und komplet auf die 57er Welleq und den 200ccm Zylinder angepasst und läuft jetzt auch.
Hier mal ein paar Bilder wie der Motor bearbeitet wurde etc.

Vergleich des WR200 Zylinders mit dem DT 125 Zylinder

Ausgangssituation mit noch originaler Kurbelwelle + WR200 Fußdichtung

bearbeiteter Motor mit Zylinder

fast endgültige Bearbeitung der Kanäle

Bearbeitung für den wr 200 Membranblock der gerade so reingepasst hat.
Dazu habe ich eine FMF Anlage extra für die WR200 und einen 38er Mikuni Vergaser.
Ansaugstutzen habe ich einen von einer RM125 angepasst.
Jetzt habe ich vor diesen Motor ohne den Zylinder zu verkaufen und den originalen WR Motor neu aufzubauen.
Hier mal ein Bild wie ich den Motor mal gekafut habe:

Dieser liegt momenran zerlegt und ohne Zylinder und Kurbelwelle auf der Werkbank.
Mein Plan:
- Gehäuse sandstrahlen und lackieren (Hier bräuchte ich vielleicht ein paar optische Ideen ( Ich hatte an ein Metallic Silber gedacht) Vielleicht gibt es von euch ja Ideen die ich umsetzen kann.
- Dann werde ich anstatt einer 57mm Welle eine 60er Welle die 4 PS mehr verspricht verbauen.
- Membrane hatte ich an die v-force gedacht, Vergaser in Richtung 34, 35 Mikuni TMX (Ich will vorerst eher klein bleiben, weil mir das mit dem RM Ass noch nicht gefällt und ih nichtp weiß wie ich das meistern soll).
Original hat der Motor eine Ausgangsleistung von 35 PS. Mit der Welle, dem größeren Vergaser und der FMF Anlage sollten es dann so ziemlich 40 PS sein wobei ich es aber keinesfalls belassen möchte.
Ich muss mir auch noch überlegen wie ich die Lichtmaschine auf meinen Kabelbaum angepasst bekomme.
Vielleicht gibt es hierzu ja auch Ideen bzw andere Zündanlagen oder so etwas.
Das ganze ist für mich wieder ein relativ großes projekt da ich studienbedingt nicht grad soo viel Zeit habe.
Ich denke es wird sich shcon den ganzen Winter lang ziehen.
Gerne halte ich euch auf dem Laufenden mit Bildern etc, erhoffe mir aber auch von euch das ich ab und an Verbesserungsvorschläge oder Ideen bekomme, im Gegensatz zu einem anderen Forum :evil:.
So ich denke das reicht jetzt mal fürs erste und bin mal gespannt ob es ein paar ideen gibt.
Gruß Patrick
Meine Name ist Patrick und wurde durch Mollrop auf das Forum aufmerksam.
Ich fahre eine Yamaha DT 125 X. Momentan habe ich einen umgebauten 125er Motor auf wr 200 drin.
Das Projekt habe ich vor etwa einem halben Jahr abgeschlossen.
Der Motor wurde gespindelt und komplet auf die 57er Welleq und den 200ccm Zylinder angepasst und läuft jetzt auch.
Hier mal ein paar Bilder wie der Motor bearbeitet wurde etc.

Vergleich des WR200 Zylinders mit dem DT 125 Zylinder

Ausgangssituation mit noch originaler Kurbelwelle + WR200 Fußdichtung

bearbeiteter Motor mit Zylinder

fast endgültige Bearbeitung der Kanäle

Bearbeitung für den wr 200 Membranblock der gerade so reingepasst hat.
Dazu habe ich eine FMF Anlage extra für die WR200 und einen 38er Mikuni Vergaser.
Ansaugstutzen habe ich einen von einer RM125 angepasst.
Jetzt habe ich vor diesen Motor ohne den Zylinder zu verkaufen und den originalen WR Motor neu aufzubauen.
Hier mal ein Bild wie ich den Motor mal gekafut habe:

Dieser liegt momenran zerlegt und ohne Zylinder und Kurbelwelle auf der Werkbank.
Mein Plan:
- Gehäuse sandstrahlen und lackieren (Hier bräuchte ich vielleicht ein paar optische Ideen ( Ich hatte an ein Metallic Silber gedacht) Vielleicht gibt es von euch ja Ideen die ich umsetzen kann.
- Dann werde ich anstatt einer 57mm Welle eine 60er Welle die 4 PS mehr verspricht verbauen.
- Membrane hatte ich an die v-force gedacht, Vergaser in Richtung 34, 35 Mikuni TMX (Ich will vorerst eher klein bleiben, weil mir das mit dem RM Ass noch nicht gefällt und ih nichtp weiß wie ich das meistern soll).
Original hat der Motor eine Ausgangsleistung von 35 PS. Mit der Welle, dem größeren Vergaser und der FMF Anlage sollten es dann so ziemlich 40 PS sein wobei ich es aber keinesfalls belassen möchte.
Ich muss mir auch noch überlegen wie ich die Lichtmaschine auf meinen Kabelbaum angepasst bekomme.
Vielleicht gibt es hierzu ja auch Ideen bzw andere Zündanlagen oder so etwas.
Das ganze ist für mich wieder ein relativ großes projekt da ich studienbedingt nicht grad soo viel Zeit habe.
Ich denke es wird sich shcon den ganzen Winter lang ziehen.
Gerne halte ich euch auf dem Laufenden mit Bildern etc, erhoffe mir aber auch von euch das ich ab und an Verbesserungsvorschläge oder Ideen bekomme, im Gegensatz zu einem anderen Forum :evil:.
So ich denke das reicht jetzt mal fürs erste und bin mal gespannt ob es ein paar ideen gibt.
Gruß Patrick