Der "Dumme-Fragen"-Thread
-
-
warum ? weil sie auf der strasse fahren und der best geteertste radweg allerzeiten nen meter weiter rechts ist ?
hab eben auch nen erlebnis der anderen art gehabt ( sonne steht tief und ich hab die lc4 mal fahr bereit gemacht )
aber naja nich zuviel mekkern ... die könn das nicht scheinbar nicht besser ... -
road-fighter schrieb:
Daran hatte ich auch schon gedacht, wäre natürlich die einfachste Lösung. Müsste dann nur endlich mal rausfinden, wie die Balkenaufteilung in dem Temperaturdisplay aussieht...also ob drei Balken 70°C Wassertemp. bedeuten bspw.
D.h. ich muss wissen, in welchem Bereich mein Fühler für die Wassertemperatur arbeitet und fertig ist die Kiste. Klingt schon mal nicht schlecht.
In der Stadt dann mit Wassertemperatur, außerhalb mit Öltemp. durch die Gegend fahren
Soll ich beim nächsten mal bisschen E-Spielzeug mitbringen?
hast du nen datenblatt von deinem Motorrad? Da müssten die daten von den Wassertemperaturfühler drin stehen -
Joa, können uns von mir aus da gerne mal austoben.
Die Ninjaspackos hatten die Idee 'nen Temp.fühler in die Ölwanne zu werfen, ich mein vom Prinzip müsste das ja funktionieren. Müsste halt nur das Gewinde der Ölablasschraube da reinfuchsen...Die Idee haben die aber nie verwirklicht, wahrscheinlich konnten die das in der Fachwerkstatt nicht umsetzenKawasaki ZXR 400
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki ZX10-R Ninja
Kawasaki ZRX1100
Honda CJ250T
Honda CB450s
Honda GL1000 -
Ölwanne ist ne gute sache.
Aber ich würde die öl ablass schraube lassen und mir noch nen zweites Gewinde für den Temperaturfühler rein machen.
Weil wenn du die ablassschraube durch den Temperaturfühler ersetzt verliert du den Magneten, und der ist doch schon ganz nett.
Bin auch schon am überlegen wie ich das bei der mille mache, habe schon nen passenden Fühler (ohm und gewinde passt) den könnte ich so gegen die öl ablassschraube tauschen, aber der magnet ist mir doch recht wichtig.und in den öltank will ich den auch nicht setzt.
man könnte den noch in die Versorgungleitung des ölkühlers setzten, aber das ist wieder recht teuer/ aufwändig
jaja die gute alte Fachwerkstadtalles was über ne große wartung hinausgeht wird sau teuer und macht stress
eigentlich könnten wir auch bei icq schreiben, aber ich habe grade keine lust das herunterzuladenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „joshy“ ()
-
-
-
-
-
Auf was sollte man beim Golf4/Bora V6 besonders achten? Habe mir bisher ein paar Punkte rausgesucht:
Steuerkette laut, schon gewechselt?
Wenn AUQ oder AQP Zündmodul anschauen ob Risse vorhanden sind?
Welches Motoröl?
Ölwechselintervalle Haldex eingehalten?
Was gibts sonst noch zu beachten?
(Isn Schwachsinnsmotor ich weiß. Weder der schnellste, noch der haltbarste. Ich spinne nur mal wiede rum bzw. habe nen brauchbaren in der Nähe gefunden)
-
-
-
Ich bin gerade etwas am verzweifeln, weil ich seit 2 Stunden erfolglos
probiere eine Schaltung beim 3 Gang Motor einer Simson SR50
einzustellen. Folgendes:
Gang 1 lässt sich sauber einstellen. Gang 2 auch. Wenn ich von Gang 1 in
2 schalte höre ich ein deutliches einrasten im Getriebe, aber der Motor
ist trotzdem im Leerlauf. In Gang 3 kann ich gar nicht schalten.
Wenn ich vom vermutlichen Gang 2 in Gang 1 runterschalte rastet der Gang
dann doch ein. Also beim hochschalten erwische ich Gang 2 nicht, beim
runterschalten schon.
Nach 2 Stunden habe ich fast alle Positionen der Schlitz- Einstellmutter ausprobiert. Die Einstellung möchte ich ausschliessen.
Bin um jeden Rat dankbar !Lass das mal den Papa machen. -
Jemand einen guten tipp, wie ich ein rotes auto wieder zum glänzen bekomme? als ich den wagen hatte, ging das noch super mit lackreiniger und anschliessend wachs.jeddoch hielt das nur für ein halbes jahr.jetzt ist der lack total stumpf - ich hab das gefühl auf der motorhaube und auf dem dach ist der lack nurnoch ganz ganz dünn, da der lack da garnichtmehr richtig glänzen will.
Nachlackieren?
in eine poliermaschiene und gute politur investieren?
Ab jetzt steht der wagen wieder überwiegend in der garage."Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl) -
-
Kuethe-racing schrieb:
Ich bin gerade etwas am verzweifeln, weil ich seit 2 Stunden erfolglos
probiere eine Schaltung beim 3 Gang Motor einer Simson SR50
einzustellen. Folgendes:
Gang 1 lässt sich sauber einstellen. Gang 2 auch. Wenn ich von Gang 1 in
2 schalte höre ich ein deutliches einrasten im Getriebe, aber der Motor
ist trotzdem im Leerlauf. In Gang 3 kann ich gar nicht schalten.
Wenn ich vom vermutlichen Gang 2 in Gang 1 runterschalte rastet der Gang
dann doch ein. Also beim hochschalten erwische ich Gang 2 nicht, beim
runterschalten schon.
Nach 2 Stunden habe ich fast alle Positionen der Schlitz- Einstellmutter ausprobiert. Die Einstellung möchte ich ausschliessen.
Bin um jeden Rat dankbar !
mach mal den Kupplungsdeckel ab, hatte mal ein ähnliches Problem, da hatte sich ein Segerring auf der Ziehkeilwelle gelockert.
Gruß
Lukas -
-
Karsten schrieb:
wieso krieg ich's nicht hin, bei 40km/h in einem recht kleinen kreisverkehr mein knie richtung boden zu bekommen?
bekomm ich auch nich hin, stört mich aber auch nich, die rs geht auch ohne knie aufm boden schnell genug und sicher um die kurve -
-
MrDeath schrieb:
ich auch nich hin, stört mich aber auch nich, die rs geht auch ohne knie aufm boden schnell genug und sicher u
das stimmt. aber in der letzten saison hatte ich eine berührung. seitdem ist ein loch in dem klett, weil ich keine schleifer habe. nichts ist peinlicher als unbenutzte schleiferLebenslage Treue fürs Mofa
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 9
9 Besucher
-
Information