Der "Dumme-Fragen"-Thread
-
-
-
-
-
Ich könnte mir vorstellen das das irgendwas mit der Einspritzung zu tun hat. Ich habe das selbe Problem. Egal ob Super oder Super+, ich komme immer nur 200km weit bis die Reserveleuchte angeht. Daniel hat bei der R6 und der Bandit mit Super+ mal eben 50km mehr Reichweite...und das sind ja beides Vergasermotoren....beim Prügeln wird ja wohl sowieso effektiver gearbeitet, deswegen macht das bei den ungeregelten Einspritzern anscheinend kaum nen Unterschied. Denke ich grad. Bin aber auch seit 22 stunden wach und hab letzte Nacht kaum geschlafen, von daher
erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann! -
-
Wirkungsgrad heißt das Zauberwort.Jonas schrieb:
Ich könnte mir vorstellen das das irgendwas mit der Einspritzung zu tun hat. Ich habe das selbe Problem. Egal ob Super oder Super+, ich komme immer nur 200km weit bis die Reserveleuchte angeht. Daniel hat bei der R6 und der Bandit mit Super+ mal eben 50km mehr Reichweite...und das sind ja beides Vergasermotoren....beim Prügeln wird ja wohl sowieso effektiver gearbeitet, deswegen macht das bei den ungeregelten Einspritzern anscheinend kaum nen Unterschied. Denke ich grad. Bin aber auch seit 22 stunden wach und hab letzte Nacht kaum geschlafen, von daher
Je nach Drehzahlbereich entwickelt der Motor mehr oder weniger "Leistung" im Verhältnis zum eingesetzten Kraftstoff - Luft Gemisch. Daher ist es gerade bei etwas schwereren Autos mit kleineren Motoren so das sie teilweise gleichviel verbrauchen, wenn man sie schleichend fährt d.h häufig untertourig, langsam Beschleunigend bei 2500 schaltet etc. Da diese ihre "geringe" Leistung erst in höheren Drehzahlen entwickeln. Da sitzt auch der große Vorteil vom Turbodiesel, viel Leistung in einem bestimmten Drehzahlbereich wo der Motor mit einem sehr guten Wirkungsgrad läuft, braucht dafür halt mehr Gänge. Das einzige wo sich bei solchen Autos (wie den 318i, Omega B 2,0L, E200...) der Verbrauch noch nennenswert abheben lässt ist extremer Kurzstrecken betrieb, also unter 10km.
Bei größeren Motoren hängts stärker von der Fahrweise ab.
Ich hab bei der GS jetzt mal über 3 Tankfüllungen mal E10 und V-Power Racing verglichen. Verbrauch jeweis zwischen 5,1 - 5,4L kein Leistungsunterschied festzustellen obwohl die Suzi nichtmal für E10 freigegeben ist.Was meint Auto braucht? Zulange bis der Tank voll ist.
-
-
-
mofa-rabbit schrieb:
Warum ist das beim E30 so?
318i ohne Kat
Super Plus (langsame Fahrweise): 10L/100km
Super E10 (langsame Fahrweise): 10L/100km
Super Plus (absolut Prügeln): 10L/100km
Super E10 (absolut Prügeln): 10L/100km
audi coupe 2,3E
sparsam: 8L
ballern: 10L

-
-
-
-
-
-
-
Jemand ne Ahnung ob die Tüv Prüfer die Drossel testen wenn die eingetragen ist?
Meine Karre ist offen, soll sie auch bleiben, aber auf dem Papier soll sie nicht über 34 PS haben..wie mach ich das am besten? Kopie von nem Brief mit Eintragung vorlegen und sagn die is eingebaut?Merke: Eine Simme verliert kein Öl, sie markiert ihr Revier! -
Miklas musste seine Vergaser abbauen und dem Prüfer zeigen das die Dosselscheiben drin sind. Wie wird deine denn gedrosselt?erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
-
-
Kannste da nich irgendwas selber basteln fürn TÜV? Hab für die SV auch nen neuen Drosselklappenanschlag gebastelt weil ich das Original nicht mehr finde
Der Prüfer konnte den Gasgriff kaum noch bewegen und war damit wohl zufrieden....erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Information



