Der "Dumme-Fragen"-Thread

      foo {MMO} schrieb:

      Wo bleiben eigentlich bei den Bistro Baguettes von Dr.Oetker die oberen Hälften? Die Dinger bestehen ja immer nur aus der Unterhälfte.
      Ich könnte mir vorstellen das die in Formen gebacken werden um zwei untere Hälften zu erhalten...
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!

      Jonas schrieb:

      foo {MMO} schrieb:

      Wo bleiben eigentlich bei den Bistro Baguettes von Dr.Oetker die oberen Hälften? Die Dinger bestehen ja immer nur aus der Unterhälfte.
      Ich könnte mir vorstellen das die in Formen gebacken werden um zwei untere Hälften zu erhalten...
      Aber der Onkel schneidet doch eins direkt auf im Werbespot, das kann nicht sein. Und belegt es mit Schinken und aus dem Ofen kommt nen Salamibaguette.

      Is nich schlimm, is nur Franky :shook:

      Werbung zur Finanzierung des Forums
      jemand ne idee wie ich am blödsten ne motorhälfte von nem cs 25 motor vermess? muss eig erstmal nur wissen wie weit die kante wo der zylinder reinkommt auf auslassseite vom auslassseitig mittigen punkt entfernt is.

      hoff mit dem bild hier versteht man welches maß ich brauch
      Bilder
      • dsci03884uqn.jpg

        45,15 kB, 640×480, 122 mal angesehen
      mittelpunkt sollte ja die kurbelwelle sein und vom mittelpunkt der kurbelwelle richtung auslass gehend im kurbelgehäuse

      also auf dem bild der punkt wo der pfeil is(also eig n bissl weiter rechts seh ich grad)
      aber einzeichnen kann man des eh nich so genau
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Ja die müssen für die "säuberung" sorgen.Haben aber Zeit.Mit einer Reinigungsmaschine hinter jedem Miststreuer herfahren ist ja auchnicht grad das gelbe vom ei.Bei uns machen die die strasse imemr abends sauber.
      "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      badmaxx schrieb:

      was spricht gegen klarlack?

      Selber würd ich die Haube eh nicht lackieren, da ich mit sowas keine Erfahrungen habe.
      Wenn ich die dann zum Lackierer gebe, wird mich das bestimmt auch wieder einiges kosten.

      Winnetou {MMO} schrieb:

      das wird nichts werden,da die Folie sich nicht 100% an die Erhebungen und Vertiefungen anpassen wird, die durch deine Aufkleber entstanden sind, ich würde da auch eher Klarlack nehmen.

      Ich will eigentlich ja nur dass die Aufkleber geschützt sind und die Höhendifferenzen sind jetzt ja auch nicht so gravierend.
      Wenn man das alles vorher schön säubert, mit nem Mikrofasertuch den Staub entfernt und die Folie sauber mit ner Rakel aufklebt, müsste die doch auch halten.
      Ich weiß jetzt nicht ob die Folie geeignet ist. Vielleicht weiß ja einer was man da so nehmen kann. Wäre super.
      Kann man so nicht beantworten, schau was du brauchst, wos die Teile noch gibt und vergleich das. Die Versandkosten aber nicht vergessen ;)
      Merke: Eine Simme verliert kein Öl, sie markiert ihr Revier!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      was spricht gegen klarlack?

      Selber würd ich die Haube eh nicht lackieren, da ich mit sowas keine Erfahrungen habe.
      Wenn ich die dann zum Lackierer gebe, wird mich das bestimmt auch wieder einiges kosten.
      das wird nichts werden,da die Folie sich nicht 100% an die Erhebungen und Vertiefungen anpassen wird, die durch deine Aufkleber entstanden sind, ich würde da auch eher Klarlack nehmen.

      Ich will eigentlich ja nur dass die Aufkleber geschützt sind und die Höhendifferenzen sind jetzt ja auch nicht so gravierend.
      Wenn man das alles vorher schön säubert, mit nem Mikrofasertuch den Staub entfernt und die Folie sauber mit ner Rakel aufklebt, müsste die doch auch halten.
      Ich weiß jetzt nicht ob die Folie geeignet ist. Vielleicht weiß ja einer was man da so nehmen kann. Wäre super.
      also ich glaub die Folie zumindest is nix da die Motorhaube ja keine gerade Fläche ist.
      Wird deshalb Falten werfen und stückeln is auch mist.

      Haste keinen kumpel der Schreiner is?
      der sollte des eig auch können.
      Was ist die Kiste ungefähr Wert bzw sollte ich die für 90€ nehmen?? Motor springt gut an, läuft aber schlecht. Seitenteile fehlen und keine Papiere. Baujahr 1991 ca 14000km runter.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Max“ ()

      badmaxx schrieb:

      was spricht gegen klarlack?

      Selber würd ich die Haube eh nicht lackieren, da ich mit sowas keine Erfahrungen habe.
      Wenn ich die dann zum Lackierer gebe, wird mich das bestimmt auch wieder einiges kosten.
      das wird nichts werden,da die Folie sich nicht 100% an die Erhebungen und Vertiefungen anpassen wird, die durch deine Aufkleber entstanden sind, ich würde da auch eher Klarlack nehmen.

      Ich will eigentlich ja nur dass die Aufkleber geschützt sind und die Höhendifferenzen sind jetzt ja auch nicht so gravierend.
      Wenn man das alles vorher schön säubert, mit nem Mikrofasertuch den Staub entfernt und die Folie sauber mit ner Rakel aufklebt, müsste die doch auch halten.
      Ich weiß jetzt nicht ob die Folie geeignet ist. Vielleicht weiß ja einer was man da so nehmen kann. Wäre super.
      also ich glaub die Folie zumindest is nix da die Motorhaube ja keine gerade Fläche ist.
      Wird deshalb Falten werfen und stückeln is auch mist.

      Haste keinen kumpel der Schreiner is?
      der sollte des eig auch können.

      Gerade Fläche oder nicht is der Folie total egal, bißchen Warm machen und Seifenwasser nehmen, dann geht das absolut Problemlos. Blöder ist, das die Luft die unter der Folie bleibt wohl "atmen" wird, also je nach Temperatur sich ausdeht oder zusammenzieht und im Winter gefriert, morgens Kondensiert usw. Du könntest es mit Folie versuchen und dann an die Stellen wo Luft aufgrund von vertiefungen ist mit ner Nadel nen Loch zu stechen und die Folie dann an der Stelle zu erwärmen und versuchen so gut es geht der Vertiefung anzupassen. Lange(also 2 Jahre oder sowas) wird es nicht halten, aber nen Sommer auf jedenfall
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      an die Hercules Spezis...

      hab ja noch meine K50RL hier stehen, Aufbau is ja hier noch irgendwo...is ja eig alles neu, Orilack, Motor total überholt. Top Zustand mit Patina, seither nur 80km gefahren zum TÜV (08/12). Km Stand 12345km.
      Kann einer Abschätzen wie sich da die Preise entwickeln ? Verkaufen will ich sie eig nicht, aber fahren auch nicht wirklich. Überhaupt rücken Mopeds für mich immer mehr in den Hintergrund. Seh das Teil eher als Wertanlage.

      Gleiche Frage gilt für Bergsteiger...hat zwar schon rund 25.000km aber halt immer tip top gepflegt...vor paar Monaten hab ich erst die Kupplung tauschen müssen und seitdem steht sie auch rum
      @Frankerl: Dachte du hattest son Mopedgeilheits-Revival als du dir die K50 geholt hast?
      Is das schonwieder rum?

      Wertmäßig wird die wohl steigen, n "Verschachara" aus unserer Gegend meint aber das auf kurz oder lang alle KKR`s etc. extrem im Wert fallen weil er meint der Markt ist randvoll, alles wird restauriert und irgendwann gegen die die restaurierten alle ab, weils einfach zu viel wird.
      Man wirds sehn, ich denk, da Deutschland ein Messivolk ist, wirds immer teurer das Zeug :D
      Merke: Eine Simme verliert kein Öl, sie markiert ihr Revier!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      @ badmaxx und winnetou :
      Ich werd die Motorhaube einfach so fahren.
      Wenn Aufkleber abgehen wird einfach ein neues 250er Set für 15€ gekauft und damit ausgebessert.
      Normalerweise müssten die Aufkleber so ja auch schon recht gut halten.
      Aber trotzdem danke für die Tipps ;)

      eifelblitz schrieb:

      @ badmaxx und winnetou :
      Ich werd die Motorhaube einfach so fahren.
      Wenn Aufkleber abgehen wird einfach ein neues 250er Set für 15€ gekauft und damit ausgebessert.
      Normalerweise müssten die Aufkleber so ja auch schon recht gut halten.
      Aber trotzdem danke für die Tipps ;)

      würds auch erstmal so versuchen, wenn du nicht direkt mit dem Hochdruckreiniger draufballerst und Waschanlagen meidest, sehe ich da keine Probleme