Der "Dumme-Fragen"-Thread

      Original von Christoph
      Warum kommt man stellenweiße so brutal schwer an Teile für ein Auto das zwar 30 Jahr alt ist, aber über 6 Millionen mal produziert wurde? Was macht man da, wenn man nen seltenen Oldtimer hat?


      Machen lassen. Wir haben auch schon Alutanks für nen Lambo und Stossstangen für nen Britischen Schlitten nachgebaut. Kostet dann halt dementsprechend. Das ist dann auch der grund, warum solche autos so teuer sind :D
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Original von Christoph
      Warum kommt man stellenweiße so brutal schwer an Teile für ein Auto das zwar 30 Jahr alt ist, aber über 6 Millionen mal produziert wurde? Was macht man da, wenn man nen seltenen Oldtimer hat?



      das triffts bei 1er Golf, C Kadett, Käfer, 2CV, Passat, T3, Ascona und und und
      Was meint Auto braucht? Zulange bis der Tank voll ist.
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „reiner“ ()

      Original von reiner
      Original von Christoph
      Warum kommt man stellenweiße so brutal schwer an Teile für ein Auto das zwar 30 Jahr alt ist, aber über 6 Millionen mal produziert wurde? Was macht man da, wenn man nen seltenen Oldtimer hat?



      das triffts bei 1er Golf, C Kadett, Käfer, 2CV, Passat, T3, Ascona und und und


      meiner is seit heute abgemeldet :D
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Oder


      Muss mich mal langsam entscheiden. Ich glaub nich das die Preise noch weiter runtergehen..
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Mal abgesehn davon das ich rot ziemlich gay finde würd ich auch den ersten nehmen..passt zu allen Mopeds und allen Kombis.

      edit: was kost dich der?
      Merke: Eine Simme verliert kein Öl, sie markiert ihr Revier!
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „crisiszone“ ()

      Hat jemand Erfahrung mit 4 Kolbenbremsen/2 Sätteln und einer 16er Radialpumpe?
      Fahre derzeit eine 14er axial, die original auf der R1 drauf ist, wie auch die Bremsanlage der R1. Ist soweit ganz gut, aber wie immer im Leben gehts besser. Das Optimum soll wohl eine 19er Pumpe (radial) sein, aber das Geld für ne Brembo hab ich gerade nicht so locker sitzen. Aber da die heutigen Sportler alle radiale 16er fahren, kann das gar nicht so schlecht sein...
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von Frankerl
      Original von reiner
      Original von Christoph
      Warum kommt man stellenweiße so brutal schwer an Teile für ein Auto das zwar 30 Jahr alt ist, aber über 6 Millionen mal produziert wurde? Was macht man da, wenn man nen seltenen Oldtimer hat?



      das triffts bei 1er Golf, C Kadett, Käfer, 2CV, Passat, T3, Ascona und und und


      meiner is seit heute abgemeldet :D



      Du hast wohl recht, wobei meiner mehr vom stehen kanputt ist, als vom fahren oder Unachtsamkeit!

      Meiner wird nächste Woche erst angemeldet, und wenns Wetter schlecht ist, mach ich auch nur die Schilder dran, scheiß Pisswetter !
      Alle haben gesagt, dass es nicht geht..... Dann kam einer, der hat das nicht gewusst, und der hat es dann gemacht......
      Original von Jota
      Hat jemand Erfahrung mit 4 Kolbenbremsen/2 Sätteln und einer 16er Radialpumpe?
      Fahre derzeit eine 14er axial, die original auf der R1 drauf ist, wie auch die Bremsanlage der R1. Ist soweit ganz gut, aber wie immer im Leben gehts besser. Das Optimum soll wohl eine 19er Pumpe (radial) sein, aber das Geld für ne Brembo hab ich gerade nicht so locker sitzen. Aber da die heutigen Sportler alle radiale 16er fahren, kann das gar nicht so schlecht sein...


      Wenn Du auf Radialpumpe umrüsten willst, denk auch an die Kosten für die zu ändernden Bremsleitungen. Hab an meiner Kilo K1 die Handbremspumpe einer SC 44 verbaut und die 4 Kolbensättel der 750er und bremst genausogut ( Druckpunkt, Verzögerung, Fading) wie die teure Lösung an meiner ehemaligen K5 mit Magura-Radial.
      Radial ist nicht automatisch die bessere Bremse.
      Sieger haben einen Plan - Verlierer haben Ausreden
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Von welchem? Schlitz oder Membran? Mit normaler FD gehen die ÜS nicht ganz auf, und der A ist beim S / M unterschiedlich.
      ÜS & Stützer sind mit normaler FD etwa 124, A Schlitzer 165°, beim Membraner ÜS & Stützer 124, A 170°. Nach Anheben mit einer 1,5mm FD hat der Membraner ÜS 131° & A 183°.
      Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "...zu blöd zum jagen oder fischen..."