Der "Dumme-Fragen"-Thread
-
-
-
-
warum soll ne hydraulische kupplung beim motorrad besser sein als ne seilzug kupplung?
warum verbauen so viel hersteller ne hydraulische kupplung?
gibt es gründe warum man ne hydraulische kupplung nicht auf Seilzug umbauen sollte?
was ich mir davon versprecke? ne leichtgängiger gehende kupplung, die weniger störungs- anfällig ist...
was meint ihr? -
Leichtgängiger?Mit gewissem hebel schon,aber dann trennst du ja evtl auch nichtmehr komplett bzw richtig.Ich weiss das bei den alten möhren ala xt500/250 öfter auf hydr. umgerüstet wurde weil die kupplung so schwer geht."Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
-
ich hätte jetzt gedacht das bei einer passenden Auslegung des hebels das ganze leichter wird, wenn genügend platz vorhanden ist.
ich habe bei mir immer leicht Probleme mit der hydraulischen kupplung, leicht wandernden druck punkt und ähnliches...
der nehmer zylinder ist schon neu, entlüftet ist das ganze auch.
abhilfe bringt es die flüssigkeit 1-2mal im jahr zu tauschen, aber schön ist das auch nicht
Jetzt was andereskennt einer von euch motorradkettenoeler.de/
ich finde die idee sehr gut, glaube der lässt sich besser einstellen als ein scottoiler. -
-
sieht im grossen und ganzen so aus wie mein versuch nen scottoiler selber zu baun.
bin aber i wie gescheitert an der betätigung obwohl die nötigen ventile für elektrisch oder unterdruck vorhanden waren... -
-
habs nicht hinbekomm das es dauerhaft funktioniert.
hab dann neulich von meinem dad und meinem onkel die sich das elend nicht mehr mit ansehen wollten nen scottoiler geschenkt bekomm
vllt setz ich mich aber nochmal dran -
-
war alles selbstgebaut bzw die ventile von irgend ner bekannteren firma in dem segment hab aber verpeilt wie die heisst.
mal schaun ob ich am we mal wieder in der werke von meim onkel bin ( da liegt das zeug )
wenn ja mach ich mal bilder
material kosten waren auf jedenfall keine 20 euro -
joshy schrieb:
ich hätte jetzt gedacht das bei einer passenden Auslegung des hebels das ganze leichter wird, wenn genügend platz vorhanden ist.
ich habe bei mir immer leicht Probleme mit der hydraulischen kupplung, leicht wandernden druck punkt und ähnliches...
der nehmer zylinder ist schon neu, entlüftet ist das ganze auch.
abhilfe bringt es die flüssigkeit 1-2mal im jahr zu tauschen, aber schön ist das auch nicht
Jetzt was andereskennt einer von euch motorradkettenoeler.de/
ich finde die idee sehr gut, glaube der lässt sich besser einstellen als ein scottoiler.
Nur weil du zu blöd bist, einen scottoiler richtig zu verbauen
Hast du denn jetzt mal das Verjüngungs-Endstück eingebaut?
Ne, hab bisher nur gutes gelesen über das KÖS Syste, aber noch nie einen in real damit gesehen. -
Jota schrieb:
joshy schrieb:
ich hätte jetzt gedacht das bei einer passenden Auslegung des hebels das ganze leichter wird, wenn genügend platz vorhanden ist.
ich habe bei mir immer leicht Probleme mit der hydraulischen kupplung, leicht wandernden druck punkt und ähnliches...
der nehmer zylinder ist schon neu, entlüftet ist das ganze auch.
abhilfe bringt es die flüssigkeit 1-2mal im jahr zu tauschen, aber schön ist das auch nicht
Jetzt was andereskennt einer von euch motorradkettenoeler.de/
ich finde die idee sehr gut, glaube der lässt sich besser einstellen als ein scottoiler.
Nur weil du zu blöd bist, einen scottoiler richtig zu verbauen
Hast du denn jetzt mal das Verjüngungs-Endstück eingebaut?
Ne, hab bisher nur gutes gelesen über das KÖS Syste, aber noch nie einen in real damit gesehen.
Das Verjüngungs stück war nur 0,5mm dünner als mein eigentliches endstückund hatt nix gebracht.
habe jetzt eine düse aus ner alten beschleuniger pumpe eingebaut, und dabei ist mir aufgefallen das der deckel vom scottoiler defekt ist...
du kannst wenn wir uns das nächste mal sehen nen KÖS/Joshy System sehenwenn das so klappt wie ich mir das vorstelle.
-
joshy schrieb:
[...]
du kannst wenn wir uns das nächste mal sehen nen KÖS/Joshy System sehenwenn das so klappt wie ich mir das vorstelle.
ich bin gespannt...Kawasaki ZXR 400
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki ZX10-R Ninja
Kawasaki ZRX1100
Honda CJ250T
Honda CB450s
Honda GL1000 -
-
Bin auf der Suche nach nem 2.Moped für den 2. Wohnsitz um in der Stadt und der näheren Region ( Braunschweig) rumzufahren.
Budget 1000€
Erst wollte ich nen großen Roller, allerdings bin ich mal einen Aprilia Leonardo 150 probegefahren und mir wurde ruckzuck bewusst warum ich nicht rolleraffin bin. Motorgeräusch kacke, Optik megakacke, bei 115 kmh ist Ende und bis dahin dauerts doch seeeeehr lange. Also "Fahrspass" kam da nie auf.
Dafür spricht, dass mir son Trümmer absolut egal wäre, also da würde ich mir keine Platte machen, ihn draußen an der Straße stehen zu lassenUnd so ein Helmfach ist auch ganz okay...
Naja, jetzt bin ich aber immer mehr davon überzeugt in die Richtung Honda CB450 oder GS500 zu gucken.
Hat irgendwer Erfahrungen (Bin 190 und möchte nicht mit den Knien lenken) zu den oben genannten Mopeds oder Alternativen?
http://www.dailymotion.com/video/k5xesYsuwcZCvgMHu6 -
-
Ne, gabs in der Nähe nichts, aber wenn sich die Gelegenheit mal gibt 20 Roller-2takt PS zu fahren werd ichs machen
Allerdings bin ich irgendwie skeptisch bei so nem " großen" 2takter, dürfte ja gut durstig sein und bleibt doch irgendwie n roller
http://www.dailymotion.com/video/k5xesYsuwcZCvgMHu6 -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 4
4 Besucher
-
Information