Der "Dumme-Fragen"-Thread

      Original von tobi1991
      Gibt es Rabatt bei mehreren Eitragungen auf einmal ?! :birthday:

      Ich muss demnächst zum TÜV mit der Großen( zwecks Rahmenwechsel) , dabei würde ich gleich Drossel, Auspuff,Bremse und Bremsleitung eintragen lassen. Gutachten für alle Teile sind vorhanden... :cool2:


      Jop. Geht also nach Zeitaufwand. Und wenn du alles auf einmal machen lässt, dauerts nich so lang, wird also günstiger.
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Hab ne warscheinlich ziemlich dumme Frage, aber wie testet ihr euch an den grenzbereich des Autos heran bei hohen Kurvengeschwindigkeiten? Jedesmal wenn ich fahre denke ich immer "da hätte man sicher noch 20km/h schneller durchfahren können". aber ich traue mich nie weiter zu gehen obwohl der wagen noch überhaupt keine anzeichen macht das er in gleitreibung übergeht... (hab angst das plötzlich das heck kommt oder so)
      das blöde ist ja das hier keine Rennstrecken sind oder nen flugplatz oder so mit Auslaufzonen..
      MfG ^^
      "Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen, wie oft die Seele berührt wird." (Soichiro Honda)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Myth“ ()

      Original von crisiszone
      Fahr die Kurve doch einfach 10 mal hintereinander und das immer paar KmH schneller.


      Super Idee. Beim 10. mal fliegt er ab und wickelt sich um nen Baum oder so. :daumen:

      Ich würd sagen, fahr einfach. Das Gefühl kommt irgendwann von alleine.
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Original von crisiszone
      Fahr die Kurve doch einfach 10 mal hintereinander und das immer paar KmH schneller.

      Grenzbereich ist aber Realtiv.Ich meine hängt doch auch davon ab,wie warm die Reifen/strasse sind.ich glaube du kannst im normalen Verkehr nicht sagen"Die kurve bekomme ich mit 90,di mit hundert"
      "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
      Stimmt, man muss sein Auto kennen und wissen wie weit man gehn kann, bekommt man mit der Zeit aber raus. Mal abgesehn davon das du im Alltag nich immer im Grenzbereich fahren solltest^^
      Merke: Eine Simme verliert kein Öl, sie markiert ihr Revier!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Naja, mitm Hecktriebler würd ich das auch eher weniger machen als mitm Fronttriebler.
      Keine Ahnung, ich würde wahrscheinlich erst mal auf nem großen Parkplatz so bei 50-60 an die Grenze gehn auf trockenem Asphalt. Dann bekommst du nen Gefühl für den ausbrechenden Wagen.
      hm. schwierig.. versuchs nicht mit gewalt rauszufinden. das kommt ganz von alleine wenn man gerne zügig fährt.

      also ich weis wann wie und wo meine autos ausbrechen :mopet:

      um nen gefühl fürs ausbrechende auto zu bekommen nutz ich in der winterzeit ganz gerne parkplätze mit schnee drauf^^

      und dann wenn man mal weis wie man reagieren muss machts eigentlich nixmehr aus wenn das auto mal in der kurve ausbricht.
      Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Musste dich rantasten wie die anderen schon gesagt haben
      Also ich kann nur sagen dass ich auch gerne mal bisschen schneller fahre!
      Wenn du die Musik nicht gerade total laut hast kannste deinem Wagen auch ein bisschen zuhören
      Ich fahr zwar Fronttriebler mit Servo aber eigentlich merke ichs ganz gut wenn nicht mehr geht


      edit: gehts euch in letzte zeit auch so dass ihr zu garnichts kommt?
      :thumbup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mofa-rabbit“ ()

      ich habs grade gespürt, das meine Reifen an die Grenzen kamen...und das nur wegen des 80er Querschnitts !!!!

      musste meinen Cousin nen Teil für seinen Trecker bringen, dabei eine Strecke gefahren die ich eig auswendig kenne.....da gibts eben ne ganz enge Rechtskurve, wo ich schon einiges mitm Corsa ausprobiert hab und mitm Ascona eig auch schon (aber eben mit den ATS und den 45er Querschnitt)

      hatte schon 120-130 drauf...kurz angebremst und rein, und plötzlich hat man richtig gespürt wie das Fahrwerk an seine Grenzen kam, und die Kraft auf die rießengroßen Reifenflanken übertragen worden ist, die eben "umknicken" und dann hat er eben brutal Richtung Gegenverkehr geschoben....der Ford Fahrer ging ganz schön in die eisen, muss ganz schön erschrocken sein wenn plötlich einer so um die Kurve (sehr unübersichtlich) geschossen kommt

      hatte glück...
      sorry fürn Doppelpost, aber im oberern wirds zu unübersichtlich


      an alle, die schon mal ne Zwischenprüfung gemacht im Metallbereich
      Wie geht man da am besten vor ?

      1.) Jedes Bauteil einzeln anfertigen. Also eins nach dem anderen komplett fertig machen.

      oder

      2.) zuerst alles anreißen, dann alles erstmal bohren, dann fräsen etc....



      theoretisch is man ja beim zweiten schneller, weil immer nur einmal an ner maschine steht und auch nicht so viel gehweg hat....aber hab heute auch gesehen das man da schnell durcheinander kommen kann und dann kommts plötzlich "ach...das und das fehlt ja auch noch"

      tendiere eher zu 1. weil man eben genau sieht was noch fehlt und im schnitt ausrechnen kann wie zeit man für ein teil hat (mit sicherheit eingerechnet)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frankerl“ ()

      Original von Frankerl

      hatte schon 120-130 drauf...kurz angebremst und rein, und plötzlich hat man richtig gespürt wie das Fahrwerk an seine Grenzen kam, und die Kraft auf die rießengroßen Reifenflanken übertragen worden ist, die eben "umknicken" und dann hat er eben brutal Richtung Gegenverkehr geschoben....der Ford Fahrer ging ganz schön in die eisen, muss ganz schön erschrocken sein wenn plötlich einer so um die Kurve (sehr unübersichtlich) geschossen kommt

      hatte glück...


      also manchmal... :rolleyes:
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      kannte es eben noch nicht und hab auch nicht mit dem gerechnet...jeder probiert mal aus, jetzt weiß ichs...hätte auch anders ausgehen können

      na toll...kommt warscheinlich jetzt so rüber, als wollte ich damit angeben...naja wenn du meinst

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frankerl“ ()

      wegen prüfung: bei mir persönlich würd des auf die tagesform ankommen..klar beim 2ten sparst du recht viel zeit ein.. das würd aber nur anständig klappen wenn ich an dem tag nen freien kopf hab und richtig schön zwischen den bauteilen "switchen" kann
      RUBBER ROCKS!
      WEAR A CONDOM!
      Original von Frankerl
      sorry fürn Doppelpost, aber im oberern wirds zu unübersichtlich


      an alle, die schon mal ne Zwischenprüfung gemacht im Metallbereich
      Wie geht man da am besten vor ?

      1.) Jedes Bauteil einzeln anfertigen. Also eins nach dem anderen komplett fertig machen.

      oder

      2.) zuerst alles anreißen, dann alles erstmal bohren, dann fräsen etc....



      theoretisch is man ja beim zweiten schneller, weil immer nur einmal an ner maschine steht und auch nicht so viel gehweg hat....aber hab heute auch gesehen das man da schnell durcheinander kommen kann und dann kommts plötzlich "ach...das und das fehlt ja auch noch"

      tendiere eher zu 1. weil man eben genau sieht was noch fehlt und im schnitt ausrechnen kann wie zeit man für ein teil hat (mit sicherheit eingerechnet)




      ich glaub das kostet auch extremst zeit und nerven wenn du die ganze zeit von einem aufs andere werkstück umdenken musst als wenn du weißt was als nächstes kommt
      was letztendlich besser ist musst du wissen
      :thumbup:
      Werbung zur Finanzierung des Forums