Wo sind den die ganzen Schlosser und Industriemechaniker???
Muss ich euch das jetzt wieder erklären? :hehe: :hehe: :birthday:
Also:
Eine Schraube oder Stehbolzen erreicht seine volle Belastung, wenn er in in Mutterstärke eingeschraubt ist. Das gilt für Stahl. Da Alu bekanntlich weicher ist, gilt hier 2 fache Mutternstärke. Allerdings hängt das auch ein wenig von der Alugüte ab. Bei Legierungen mit hohem Magnesiumanteil darf es auch ein bisschen weniger sein.
Bespiel: Stehbolzen M6, Mutternstärke (Höhe) einer Standartmutter mal angenommen 7mm.
D.h. Einschraubtiefe in Stahl = 7mm, in Alu mindestens 14 mm.
Muss ich euch das jetzt wieder erklären? :hehe: :hehe: :birthday:

Also:
Eine Schraube oder Stehbolzen erreicht seine volle Belastung, wenn er in in Mutterstärke eingeschraubt ist. Das gilt für Stahl. Da Alu bekanntlich weicher ist, gilt hier 2 fache Mutternstärke. Allerdings hängt das auch ein wenig von der Alugüte ab. Bei Legierungen mit hohem Magnesiumanteil darf es auch ein bisschen weniger sein.
Bespiel: Stehbolzen M6, Mutternstärke (Höhe) einer Standartmutter mal angenommen 7mm.
D.h. Einschraubtiefe in Stahl = 7mm, in Alu mindestens 14 mm.