Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frankerl“ ()
Eure neueste Anschaffung...
-
-
-
-
-
Original von GEtawayinstockholm
Öl für mein Auto
Dito, hab dann Öl gewechselt und der Dichtring von der schraube is mir in mein ablaufgefäß (aufgeschnittene ölpackung) gefallen, da ich keine luft hatte den rauszuhohlen hab ich die schraube so reingedreht, wird wohl gehen^^"Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen, wie oft die Seele berührt wird." (Soichiro Honda)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Myth“ ()
-
wechsel mach ich erst im Frühjahr Sommer...
das is erstmal nur so zum nachfüllln obwohl der scirocco so gut wie nix braucht was ich echt top find^^ -
paar m6 edelstahl-zylinderschrauben/-Muttern/-Unterlegscheiben damit ich endlich ne schöne rostfreie Halterung aus massiven alu für meinen benzindruckregler bauen kann.
und m3-edelstahl-linsenkopf-senkschrauben für meine bearbeitete drosselklappe
wie gut das bei meinem vadder im geschäft nur edelstahlschrauben gibt
und sonst noch en paar andere sehr nützliche und günstige dinge :hehe:Sie werden es schwierig finden...
Jene, die Autorität als die Wahrheit betrachten, anstatt Wahrheit als die Autorität.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Husky“ ()
-
-
-
-
1 Liter Matten Klarlack.
Und die Erkenntnis dass ich nie wieder bei einer bestimmten Firma im Inet Lack bestelle.
Hab jetz meinen Lack von jemanden ausder Gegend hier, zwar minimal Teurer aber Qualitativ hochwertiger.
Und.. @ Frankerl:
Fertan immer mit Wasser abwischen, sonst bringt dir das nix.
Hätte das Zeug eh nicht gekauft.
Lieber Blech Chemisch oder per Sandstrahlen blank machen und dann Hammerit drauf - Ist besser!
-
Original von Bernd
Und.. @ Frankerl:
Fertan immer mit Wasser abwischen, sonst bringt dir das nix.
Hätte das Zeug eh nicht gekauft.
Lieber Blech Chemisch oder per Sandstrahlen blank machen und dann Hammerit drauf - Ist besser!
Bei Fertan penibelst an die Anweisungen halten (nur mit Reinigern auf Wasserbasis vorreinigen, usw.)! Außerdem immer dafür sorgen, dass die Stellen leicht feucht sind, sonst arbeitet das Fertan nicht. Danach, wie Bernd schon sagte, unbedingt mit Wasser abwaschen und was konservierendes drüber.
Es gibt auch noch "Fedox" das entrostet chemisch bis aufs blanke Metall, baut also nid sone komische Schicht auf wie Fertan...
Achja, trag Handschuhe, das gibt wennes länger annen Griffeln hast fiese Flecken, die sich tageland nicht wegwaschen lassen... *aus eigener Erfahrung spricht*Gruß
DanielDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Dr.Oetker“ ()
-
-
Original von Dr.Oetker
Original von Bernd
Und.. @ Frankerl:
Fertan immer mit Wasser abwischen, sonst bringt dir das nix.
Hätte das Zeug eh nicht gekauft.
Lieber Blech Chemisch oder per Sandstrahlen blank machen und dann Hammerit drauf - Ist besser!
Bei Fertan penibelst an die Anweisungen halten (nur mit Reinigern auf Wasserbasis vorreinigen, usw.)! Außerdem immer dafür sorgen, dass die Stellen leicht feucht sind, sonst arbeitet das Fertan nicht. Danach, wie Bernd schon sagte, unbedingt mit Wasser abwaschen und was konservierendes drüber.
Es gibt auch noch "Fedox" das entrostet chemisch bis aufs blanke Metall, baut also nid sone komische Schicht auf wie Fertan...
Achja, trag Handschuhe, das gibt wennes länger annen Griffeln hast fiese Flecken, die sich tageland nicht wegwaschen lassen... *aus eigener Erfahrung spricht*
also ganz blöd bin ich ja net...und ich hab mich auch vorher informiert drüber. Im Ascona Forum nehmen es die meisten, und für die paar Stellen am Corsa...mein Gott.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frankerl“ ()
-
-
-
-
Original von /Frankerl/
Original von Dr.Oetker
Original von Bernd
Und.. @ Frankerl:
Fertan immer mit Wasser abwischen, sonst bringt dir das nix.
Hätte das Zeug eh nicht gekauft.
Lieber Blech Chemisch oder per Sandstrahlen blank machen und dann Hammerit drauf - Ist besser!
Bei Fertan penibelst an die Anweisungen halten (nur mit Reinigern auf Wasserbasis vorreinigen, usw.)! Außerdem immer dafür sorgen, dass die Stellen leicht feucht sind, sonst arbeitet das Fertan nicht. Danach, wie Bernd schon sagte, unbedingt mit Wasser abwaschen und was konservierendes drüber.
Es gibt auch noch "Fedox" das entrostet chemisch bis aufs blanke Metall, baut also nid sone komische Schicht auf wie Fertan...
Achja, trag Handschuhe, das gibt wennes länger annen Griffeln hast fiese Flecken, die sich tageland nicht wegwaschen lassen... *aus eigener Erfahrung spricht*
also ganz blöd bin ich ja net...und ich hab mich auch vorher informiert drüber. Im Ascona Forum nehmen es die meisten, und für die paar Stellen am Corsa...mein Gott.
Is ja kompliziert..Ich nehm immer den Rostumwandler von Würth.
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 6
6 Besucher
-
Information