Eure neueste Anschaffung...
-
-
Gurkensalat schrieb:
Drasher-PPL schrieb:
Mit den Dingern kann man schöne Sachen machen.
Zu dem Holz etwas Hobelspäne in Ölgetränkt verfeuern, einen Tropf nehmen, an ein Gestell basteln und in kleinen abständen Wasser eintropfen lassen.. alte Entwickelung von Vaddi.. aber vorsicht das Schornsteinrohr sieht dann aus wie der Krümmer von nem 1000ps Gaul
Wird damit die "Enerieeffizienzklasse" gesteigert?
Was beim 2 takter klappt das klappt wohl auch im allesbrenner - Leistungssteigerung durch h2o-einspritzuung...
ich werds mal versuchen...also direkt auf die flamme wasser tropfen lassen? -
-
-
-
-
Schumey schrieb:
Mal wieder ne Abmahung, und meine Eltern drehen am Rad
Film oder Muse? Du saugst zuviel, und dann auch noch das falsche- definitiv!
Was ist eigentlich aus der letzten geworden?Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "...zu blöd zum jagen oder fischen..." -
-
-
-
"Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen, wie oft die Seele berührt wird." (Soichiro Honda)
-
Wenn der zu lange ohne Öldruck gefahren wurde, ist nicht nur die KW leicht überarbeitungswürdig, sondern der Kopf ist ebenfalls hin. Bei den Minilagern der Nockenwellen kein Wunder- da frisst das Lager zum Riemtrieb und das wars dann. Turbo ist in fast allen fällen ebenfalls hinüber.... Aber Ölpumpe kaputt? Glaub ich nicht- eher Longlife + Kurzstrecke+ Ölschlamm= Motorschaden...Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "...zu blöd zum jagen oder fischen..."
-
ja, longlife + kleiner ölftiler = ölsieb zu.
hatte die ölwanne schon unten bevor ich nen gekauft hab, keine späne zu sehen. morgen seh ich mehr, aber zu dem kurs rentiert sich sogar zur not nen austauschmotor.
lange is der nicht ohne öldruck gefahren. motor wurde abgestellt wies aufgeleuchtet hat. ich hoffe mal da is nicht allzuviel hinüber.Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
-
Mit Glück nur die Pleuellager- das würde dir das Autauschen / Aufarbeiten der Welle ersparen- keine schöne Arbeit, weil super verbaut und zum Austausch Motor + Getriebe rausmüssen. Wenn du ihn Auseinandernimmst: Ölfilterflansch losmachen und das Rückschlagventil tauschen bzw. mit Loctide einsetzten! Denk dran- ist ne Elendige Arbeit weil echt verbaut das Ding!
Übrigens sind die meisten Motorschäden beim 1,8er T auf defekte Lader zurückzuführen- wenn der schon Axial + Radialspiel hat, sofort austauschen!Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "...zu blöd zum jagen oder fischen..." -
-
-
Nö!
Kenne mich aber ein wenig aus- besser als die meisten Meister und Mechatroniker..leider nur im Porsche / VW / Audiumfeld
Mein derzeitiges Projekt ist gerade abgeschlossen- neue Familienkutsche Audi A4 Avant 2,0 TDI,103 KW, 2007er 8E mit Multitronic und ner gebrochenen Kurbelwelle. Frauchens Audi TT Quattro / APX hatte auch nen schicken Motorschaden (so gekauft)- 1 Pleuellager komplett weg, das andere Reibverschweißt- Döner Kebap mit alles: Turbo, Kopf, Kurbelwelle und 2 Pleuel.
Mutters Seat auch mit Motorproblemen sta gekauft ( Ibiza 2005, 1,9er TDI)- da hattes es das Kabel vom Dieseltemperatursensor erwischt- der austausch hatte auch was an sich... statt des kompletten Kabelbaumes eben genau das Kabel getauscht, wo es kaputt war..
Ich repariere lieber, als immer komplett zu tauschen.
Eine heile Ölpumpe hab ich noch- wenn Bedarf besteht-> PN!Vegetarier kommt ursprünglich aus dem indianischen Sprachgebrauch, und bedeutet "...zu blöd zum jagen oder fischen..." -
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 6
6 Besucher
-
Information