DT50 Federbein

      DT50 Federbein

      Hallo,

      wird der hintere Dämpfer der DT nicht auch Ölgedämpft.
      Wenn ja, kann man daran auch das Öl wechslen wie an der Gabel.

      Oder muss dieser komplett erneuert werden.

      Wo kann ich wenn nötig, so eins bekommen ( günstig )

      mfg
      who
      Yamaha DT50 MX ´88
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Gib mal in der Suche "Gabelöl an der DT50 wechseln" ein dann wirste sehen, das wir das wechseln des Gabelöles schon gerade erst beredet haben. Das müsste dir eigendlich weiterhelfen.

      Wie das beim Stoßdämpfer hinten ist weiß ich nicht genau aber ich meine da kannste kein Öl wechseln aber du kannst es doch härter verstellen an der Feder!
      Dumm geboren, nix dazugelernt und die Hälfte vergessen...:boa:


      Hallo, wieso soll ich in meinen eigenen Thread schauen.
      Ich möchte nicht das Gabelöl wechseln, was ich schon getan habe.

      Sondern möchte ich die Dämpfung des hinteren Stoßdämpfer optimieren.
      Und deshalb meine Frage ob man da was machen kann, ohne gleich einen neuen kaufen zu müssen.

      Aber wenn man nichts besseres zutun hat.

      Falls also doch jemand etwas über das Thema weiss...
      Yamaha DT50 MX ´88
      Ja, sorry hab mich halt verlesen desshalb brauchst ja net gleich nen Orgasmus kriegen...

      Und was meinst du mit Dämpfung verbessern solls härter oder weicher werden oder tiefer einferdern?
      Dumm geboren, nix dazugelernt und die Hälfte vergessen...:boa:


      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „CaptBalu“ ()

      Sollte es dann ein Gasdämpfer sein.

      Ist es denn nicht so wie beim Auto, das alle Dämpfer gleich sein sollen.
      Öl- oder Gasdruck.

      Sind denn die Federbeine der R und MX "Baugleich".

      Ist ja nicht bei allen Teile der Fall, hab nun einen Auspuff für die R hier rumliegen, der nicht an meine MX passt.
      Yamaha DT50 MX ´88

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „who“ ()

      Ölwechseln beim federbein ist woohl machbar, aber ratsam vom Fachmann/Fachbetrieb durchführen zu lassen!
      Ist nur die Frage ob sich das lohnt die ori japanischen (Murks)-Federbeine überholen zu lassen. Wird wahrscheinlich teuerer werden als ein neues originales.
      Wie es mit aftermarket-Federbeine für die kleine DT ausschaut weiß ich nicht, mal bei den bekannten Marken und Firman nachfragen (WP, Wilbers, etc.)

      Gruß JJ
      ALTER...REIZ MICH NICH!
      Werbung zur Finanzierung des Forums