Hier mal n bild von nem "Richtigen" auslass
-
-
-
-
-
-
-
-
ja nicht schlecht!!....hab garnicht gewusst das lanz buldoggs zweitakter sind!!!!....sind das alle kolbenringe die man da sieht oder sins da noch mehr????......hat das ding nen resopott oder geht das nur gerde raus???
bei uns fahrn die manchmal am kaff vorbei!!!....da hört man manchmal so richtig fette fehlzündungen!!!!.....sau geil die dinger!!
und noch ne frage!!:
wie macht man das teil an??
per hand also mit so nem drehding oder geht das irgendwie anders???Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sachs-rules“ ()
-
lol, die haben bestimmt keinen reso... ich bin net der trecker kenner, aber nen nachbar het zwei buldogs, is schon echt geil..
zum anlassen muss man glaubs lenkrad auf die schwungscheibe und dann kurbeln und wenn er an is, aufpassen, das das lenkrad einem net fliegen geht bzw einem an kop fliegt oderso.. bei meinem nachbar is das mal durchs scheunendach geflogen !vespa v50
kreidler flory !!!! :heizen:
http://www.equipe-berlinette.de/team.htm ( unsere seite) -
-
lol jo aber stell dir das dongen mal vor bei 5000upm oder so.... was das für kräfte wären die auf den kolben wirken würden das würde kein lager und keine kw aushalten können.... aber würde bestimmt mal fett kommen auf sonem bulldog treffen einfach mal so mehr zur show son fetten verchromten resopott da dran zu machen und den dann so nen paarmal um den motor zu wickeln
-
-
Also die Dinger laufen mit allem, mit Diesel, Benzin, Salatöl, usw...
Dazu was ausm Inet:
Anlassen des Glühkopfmotors:
Der Glühkopfmotor wird mit Hilfe einer im Glühkopf eingeschraubten Zündkerze angelassen, die aus einer Batterie über eine Zündspule Hochspannungsstrom erhält. Das Gasöl wegen seines hohen Flammpunktes zur Entzündung mittels Funken nicht geeignet ist, wird außer Gasöl aus einem besonderen Behälter Benzin zugesetzt. Beide Kraftstoffe fließen getrennt zur Kraftstoffpumpe, werden hier zu gleichen Teilen gemischt und dann durch die Einspritzdüse vernebelt. Hierbei muß ein möglichst breiter Spritzkegel entstehen ( Düsenspindel ganz hineingeschraubt), damit ein Teil des Kraftstoffes in den Funkenbereich der seitlich angebrachten Zündkerze gelangt und von ihr gezündet wird. Nach 3 bis 5 Minuten Laufzeit hat der Glühkopf Zündtemperatur und läuft nach Ausschalten der Zündung und Abstellen des Benzinzuflusses mit Gasöl weiter.
Früher war das Anlassen der Glühkopfmotoren schwieriger. Der Glühkopf wurde mit einer Lötlampe von außen auf Zündtemperatur vorgeheizt, und erst dann konnte der Motor angeworfen werden.Gruß
DanielDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Dr.Oetker“ ()
-
Original von Dt fuzzi
aber ich glaub man muss um den zu starten erstmal so ein ding heißmachen damit der überhaupt anspringt weil da reicht so ne mofazündkerze ja nich ganz.
Achja ich dachte das wärn diesel und kein 2takt? (Ich hab voll keine ahnung also nich lachen :unschuld:)
diesel is ja nur der zündstoff und hat mit dem prnzip nicht viel zu tun..... die fetten schiffsdiesel sind oft auch 2 takter und dann noch turbogeladen...... funtkioniert allerdings da dann ohne überströmer ... das gemisch wird im kopf eingespritzt und normal durch den auslass raus -
-
-
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Information