WIG schweißgerät.....

      WIG schweißgerät.....

      joa. da mein vater und ich wahrscheinlich ein wigschweißgerät kaufen wollen ,wollt ich mal fragen auf was man da achten sollte. also dass es AC und DC haben sollte hab ich schon rausgefunden.

      denkt ihr dass man da für 1000euro was gescheites bekommt?
      Sie verliert kein Öl, sie markiert nur ihr Revier^^
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      ich frag ma morgen meinen vater wen ich wida halbwefgs nüchterfn bin, der hat anhnfngu won aowas. ham ja ne metalbearbeitungz fima.
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      hängt immer davon ab, wie viel ihr schweißt.
      aber für 1000€ kriegst gewiss keinen schrott.
      geht wohl für den hobby gebrauch auch billiger.
      am besten ihr last euch von nem verkäufer beraten.
      es gibt ja noch viele extrax bei schweißgeräten, beispielsweiße dass man den apparat auf eine gewisse zeit einstellen kann, nach der er dann automatisch die spannung nimmt. lauter so scherze die kein mensch braucht.
      Moped fahren ist wie Sex - alleine ist es am schönsten.
      Original von Bender
      @jon: hast du mal deinen vater gefragt? wär echt lieb von dir :birthday:

      shit hab das wohl ziemlich vergessen. werd ihn heut ma fragen wenn ihn noch sehe bevor ich wegfahre. denk ma das ichs dir morgen sagen kann.
      erst wenn der letzte vergaser verschrottet, der letzte unterbrecher verschmort und der letzte gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man elektronik nicht reparieren kann!
      Ich kann nur sagen holt euch kein Elektra Bekkum. Die sin nix. Wir haben ein Telwin, mit 160 Ampere, vollelektronisch regelbar, Anti-Stick (kein Festkleben der Elektrode etc.) Wiegt ca. 3,5 Kg und geht wie sau. Kannste Stundenlang Vollgas ballern. Kostet ca. 500 Euro.
      die ESS schweisgeräte sind natürlich auch sau gut. unser schutzgas schweißgerät von ESS hat 1500euro gekostet.....aber das geld ist es wert
      nur die ESS wig-schweißgeräte sind fast unbezahlbar.....
      Sie verliert kein Öl, sie markiert nur ihr Revier^^
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      also wenn du was richtig gutes willst, dann guck dich nach einem Castolin Eutectic um. die sind wirklich der hammer.

      sollte ac/dc haben, ein- und ausschaltverzögerung. (wenn du aufhörst zu schweissen, reist der lichtbogen nicht sofort ab, sondern wirde langsam runtergefahren) und an sonsten würd ich ein paar schweissproben machen. und wenn du alu schweissen willst, dann sollten es um die 250 ampere haben.
      Original von Kawasaki
      Ich kann nur sagen holt euch kein Elektra Bekkum. Die sin nix. Wir haben ein Telwin, mit 160 Ampere, vollelektronisch regelbar, Anti-Stick (kein Festkleben der Elektrode etc.) Wiegt ca. 3,5 Kg und geht wie sau. Kannste Stundenlang Vollgas ballern. Kostet ca. 500 Euro.


      wir haben jetzt au ein telwin. supertig 180. aber wenn dein gerät nur 3,5kilo wiegt musst du ja die flasche von hand tragen, oder?

      mal ne frage: irgend jemand hat gesagt, dass die strahlen dies beim wig schweißen zu impotenz führen können. stimmt das?

      und noch ne frage: wo kauft ihr die wolfram elektroden?
      Sie verliert kein Öl, sie markiert nur ihr Revier^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bender“ ()

      Ja das mit den Strahlen stimmt, aber nicht nur beim Wigschweißen sondern auch bei E-Schweißen oder MIG/MAG.
      Arbeitskolegen mussten sie einen Hoden abnehmen seit dem müssen wir vom Chef aus immer mit Lederschurz schweißen.

      mfg Capi
      Zündapp Power auf der Lauer macht die Bullen sauer
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Nein bin kein Schweißer sonder Azubi als Metallbauer/Konstruktionstechnik, schweiße aber in meinen Betrieb sehr viel.

      Also manche Nadeln (die Roten) sind heutzutage angeblich verboten weil sie Thorium oder so enthalten und der Staub der beim Schleifen dieser Nadeln entsteht Radioaktiv ist.
      Ansonsten zu den Elektroden wolfram-industrie.com/anwendungsempfehlung_de.htm

      Achte beim Schweißen ansonsten darauf das Keine Folie, Öl, Farbe, Zink, Eloxal oder ähnliches auf dem Werkstoff ist, dann müsste alles glatt laufen.
      Zündapp Power auf der Lauer macht die Bullen sauer
      Das AC/DC iss wegen alu und normales Metall schweissen und das dass der schweisstrom langsam rnterfährt iss normal weil es sonst ein loch gibt am ende aber ich meine für 1000 wirst schon was gescheites bekommen
      Zündapp Cs 25



      Liedolsheim 2005 Ich war dabei!!!
      Werbung zur Finanzierung des Forums