Schwalbe will net so wirklich

      Schwalbe will net so wirklich

      also ich habe ja noch nen paar schwalben daheim und wollte eine verkaufen, die ich auch restauriert habe.
      vor paar tagen kam dann auch schon der neue!! vergaser.
      alles schön und gut und eingebaut, versucht zu starten.. geht ned.. geht nur mit schieben an, kommt net auf touren und säuft beim gaswegnehmen bzw, beim kupplung ziehen sofort ab. und wenn man paar min vollgas fährt, dann verliert die nach und nach leistung :(

      an was könnte das dann noch liegen?

      falschluft ists net (neu gedichtet)
      vergaser ist neu

      die läuft auch nur mit den asbach uralt zk von der ddr... evtl liegts daran?!?

      naja hoffe mal mir kann wer helfen.

      DANKGÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ
      [blink]Lausitz ----> ICH war dabei!!! Onkelz 4 Ever!!![/blink]

      Wer früher stirbt, ist länger tot!
      Denkt nach bevor ihr überlegt! <---- Insider
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      höhrt sich verdammt danach an, als ob die kompression flöten geht.......ist dein zylikopf dicht? ist der kolben und der zyli noch gut?
      hatte auch mal das selbe problem.......konnte sie nur mit vollgas laufen lassen sonst wär sie mir gleich ausgegangen......bei mir war die zylikopfdichtung am arsch

      und ne neue zk wird auch nicht schaden. kostet ja nicht viel
      Sie verliert kein Öl, sie markiert nur ihr Revier^^
      jo mit ner neuen ZK ist das so ne sache.... dann willse nochnedmal mehr angehn ?!?

      naja und die kompression ist eigendlich 1a, habe ja mehrere zylinder und auch dichtungen schon probiert und nischts jeht :(

      ich könnt heuln.

      meint ihr das könnte an der zündung liegen? evtl zzp verstellt?
      [blink]Lausitz ----> ICH war dabei!!! Onkelz 4 Ever!!![/blink]

      Wer früher stirbt, ist länger tot!
      Denkt nach bevor ihr überlegt! <---- Insider
      ja den zündzeitpunkt solltest du auf jeden fall mal checken! das kann schon verdammt viel ausmachen...
      kannst du denn was übers zk bild sagen? also kann man da was erkennen? vielleicht falsche düse... schon nen anderen zk stecker probiert?
      Werbung zur Finanzierung des Forums
      Also mal prinzipiell laufen die Simsons am besten mit den alten Isolator Dädärädä Zündkerzen. Meine S51 frisst NGK Kerzen ohne Ende aber mit Isolators gehts wirklich gut.

      Ich tippe auch mal auf ZZP verstellt oder der Unterbrecher ist verölt. Mach mal den Zündungsdeckel ab und guck mal rein. Die Simmeringe sind auch wenn sie neu sind nicht immer dicht und verzeihen falsches einbauen nicht. Wenn unter dem Deckel Öl ist sifft es da raus.

      Prüf mal die Kompression wenn se ausgegangen is. Vielleicht hängen die Kolbenringe fest. Gibt viele Möglichkeiten......
      Mfg Kreidlerheizer

      Kreidlerheizers Corner jetzt Neu Abholshop für Simson Ersatzteile. Preiswert, persönlich, gut :D

      Im Zweifelsfall- Vollgas!!- Wenn`s dich dann zerlegt, sieht es wenigstens spektakulär aus.
      jup genau.. isolator.. so heißen die alten kerzen^^.. jo ich schau mal moin oder wenns die zeit /freundin mal erlaubt halt obs der zzp ist doer die unterbrecherkontakte... ich hoff aber mal , dass ich se demnächst zum laufen bringe.. also dasse gescheit läuft!....


      wenn alles nix hilft, hol ich mir noch nen neuen motor von ebay oder so :D
      [blink]Lausitz ----> ICH war dabei!!! Onkelz 4 Ever!!![/blink]

      Wer früher stirbt, ist länger tot!
      Denkt nach bevor ihr überlegt! <---- Insider
      Die "alten" Isolator-Kerzen gibt es immernoch! Werden mittlerweil eunter Beru-Schirmherrschaft vertrieben. Nur mal so am Rande...

      Edith: hier noch mal bissl ein link:

      beru.com/deutsch/produkte/zuendkerzen/isolator.php

      Gruß JJ
      ALTER...REIZ MICH NICH!
      Werbung zur Finanzierung des Forums

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Michl "JJ" {MMO}“ ()

      moin,moin.
      und läuft die schwalbe schon-täte mich ja nun interessieren,woran es gelegen hat.
      habe auch noch eine im keller liegen und da kommt auf mich noch das selbe problem auf mich zu.
      und was für dichtungen wurden ausgewechselt oder ausprobiert-zylinderkopfdichtung???????? gibt es bei schwalbe original nicht.

      mfg moped moppi